Region, Lage und Umgebung

Der Weiler Hochmatta ist auf einem offenen Plateau gelegen und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das gesamte Aletschgebiet. In nur 15 Autominuten sind die Bettmeralpbahnen erreichbar, welche Sie zum einmaligen Aletschgletscher, dem grössten und wohl schönsten Alpengletscher bringen.

Die Hockmatta liegt im Perimeter des Landschaftsparks Binntal und ist von ca. Mitte Mai bis Mitte November über eine Forststrasse im Auto in ca. 5 Minuten von Grengiols erreichbar.

Landschaftspark Binntal

Der regionale Naturpark umfasst die Ortschaften Binn, Ernen, Grengiols, Bister, Niederwald und Blitzingen. Kerngebiet des Parks ist das Binntal, das von der Bevölkerung bereits 1964 unter Schutz gestellt wurde und heute zu den Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung gehört. Bekannt geworden ist das Binntal vor allem durch seine Mineralien. Keine andere Gegend in den Alpen ist derart reich an Mineralien. Bekannt ist der Landschaftspark Binntal aber auch für seine reichhaltige Naturlandschaft und die wertvolle Kulturlandschaft, die heute noch mit viel Aufwand und Liebe gepflegt wird. Etliche Kapellen und Kirchen, Stadel und Speicher gelten als Kulturgüter von kantonaler und nationaler Bedeutung. Die Dörfer und ihre Weiler sind derart gut erhalten, dass sie als Ortsbilder von nationaler und regionaler Bedeutung gelten.

Aletsch Arena

Mitten in der Gebirgslandschaft liegt die Villa Cassel, ein Informationszentrum der Naturschutzorganisation «Pro Natura». Naturfreunde finden hier Informationen über den grossartigen Naturraum sowie Angebote für Kurse und Exkursionen. Von der Riederalp aus führt ein schöner Höhenwanderweg zur Villa Cassel und durch den Aletschwald zur Eiszunge des Gletschers.

Goms

In 20 Fahrminuten erreicht man das Hochtal Goms mit geschützten Ortbildern und vielen wichtigen Kulturgütern der Schweiz. Die unberührte Natur ist der grösste Schatz des Goms. Beim Wandern, Spatzieren, Biken, Bergsteigen und Fahrrad fahren zwischen 1200 und 4000 m. ü. M. befindet man sich in mitten dieses Naturschatzes.